- die Rachenhöhle
- (Anatomie) - {pharynx} hầu, họng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Rachenhöhle — Rachenhöhle,die:⇨Rachen(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Rachenhöhle — Rạ|chen|höh|le, die: Höhlung des ↑ Rachens (1). * * * Rạ|chen|höh|le, die: Höhlung des Rachens (1) … Universal-Lexikon
Schnarchen — (gr. Rhonchus), ein in der Tiefe der Mund u. Rachenhöhle gebildeter Ton, bes. im Schlafe hervorgebracht. Manche Personen schnarchen fast immer im tiefen Schlafe, andere nur bei einer gewissen Körperlage, andere nur zu manchen[337] Zeiten od. auch … Pierer's Universal-Lexikon
Ohrenkrankheiten — Ohrenkrankheiten, die Erkrankungen des Gehörorgans und seiner Nebenorgane. Die wissenschaftliche Entwickelung der Ohrenheilkunde datiert erst vom Beginn der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, nachdem durch die pathologisch anatomischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Staub — Staub, in der Luft enthaltene Körperchen verschiedener Art, die bei gewisser Größe oder massenhafter Anhäufung dem bloßen Auge sichtbar, aber auch in vollkommen rein erscheinender Luft immer noch nachweisbar sind. In scheinbar staubfreier… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mensch IV — 1 13 der Kopf und der Hals 1 der Kopfhalter (Kopfnicker, Nicker) 2 der Hinterhauptmuskel 3 der Schläfenmuskel 4 der Stirnmuskel 5 der Ringmuskel des Auges n 6 mimische Gesichtsmuskeln m 7 der große Kaumuskel 8 der Ringmuskel des Mundes m 9 die… … Universal-Lexikon
Mundhöhle — Mundhöhle, die unterste der Kopfhöhlen, welche unterhalb des Bodens der Nase nach außen von den Backen u. Lippen, unterwärts von dem Unterkiefer u. den an diesem einwärts u. vorwärts sich anfügenden Weichgebilden umgrenzt wird, hinterwärtsin die… … Pierer's Universal-Lexikon
Druse [2] — Druse (Drüsen, Kropf, Strengel), eine den Pferden eigentümliche fieberhafte, akute Infektionskrankheit, nimmt ihren Ausgang von der Nasenschleimhaut, von der sie sich auf Kehlkopf, Rachen und Luftröhre mehr oder weniger verbreitet. Von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlingen [1] — Schlingen (Schlucken), der Vorgang, durch die der Mundinhalt in den Magen befördert wird. Der Bissen oder Schluck gelangt zunächst auf die obere Fläche der Zunge. Diese drückt sich dann sukzessive von vorn nach hinten, d.h. zuerst mit der Spitze … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rachen — (Fauces), beim Menschen der vordere Teil des Schlundkopfes, wo Mund und Nasenhöhle sich vereinigen (s. Tafel »Mundhöhle etc.«, Fig. 5). Er führt sowohl in die Speiseröhre als auch in den Kehlkopf und kommuniziert mit der Mundhöhle durch die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
gurgeln — V. (Oberstufe) die Rachenhöhle mit einer Flüssigkeit spülen und dabei ein charakteristisches Geräusch entstehen lassen Beispiel: Bei Halsbeschwerden soll man entweder mit Mundwasser gurgeln oder einfach eine Halswehtablette lutschen. Kollokation … Extremes Deutsch